top of page
Suche

Moderation am Kitchen Battle 2024 🍲

  • Autorenbild: Michèle Rüedi
    Michèle Rüedi
  • 18. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Drei Abende voller Food, Fun & Feels – vom 1. bis 3. November durfte ich das Kitchen Battle in Luzern moderieren!

Von kreativen Gerichten bis zu aufregenden Duellen war die Stimmung einfach top. Wenn du ein Event planst und eine frische, energiegeladene Moderation suchst, melde dich bei mir! Ich bringe Humor, Charme und das richtige Mass an Spannung, um dein Event unvergesslich zu machen.



Das Kitchen Battle ist die Champions League der Köche. Hier treten zwei Teams gegeneinander an. Sie erhalten um 10:00 Uhr morgens einen Warenkorb mit den Hauptzutaten des Menu's. Innert zwei Stunden planen die beiden Teams drei kreative Gänge, danach beginnt das Kochen. Am Abend konsumiert das hungrige Publikum die drei Gänge beider Teams und entscheiden mit einer Jury zusammen: Wer kocht am besten? Und wer bringt das Publikum zum Staunen?


Die Themenabende: Kulinarische Specials für jeden Geschmack


  • Freitag – Newcomer Battle Frisch aus der Ausbildungsphase und direkt ins Rampenlicht! Bei diesem Event zeigen zwei der spannendsten Neuentdeckungen des Jahres 2023 was sie drauf haben. Villa Hundert aus Engelberg gegen The Dining Room.

  • Samstag – Entlebucher Battle Kaum eine andere Region in der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie die Unesco Biosphäre Entlebuch. Diese Naturschätze sind auch ein grosser Bestandteil der Entlebucher Gastronomie, wo es gängig ist Zutaten und Produkte aus direkter Nähe zu verwenden. Diese Authentizität soll für das Publikum erlebbar werden. Gekocht werden an diesem Tag mit echten Entlebucher Biosphäre Produkten. Zur Koch-Challenge treten der Landgasthof Drei Könige aus dem Entlebuch und der Lindenhof aus Ebnet an.

  • Sonntag – Bar Battle mit Rebecca Clopath Cocktails sind ja fast genauso wichtig wie Essen, oder? Erstmals gehört die Bühne nicht nur den Köchinnen und Köchen, sondern auch den Barmaids und Bartenders. Im Fokus steht das Pairing von Essen und Getränken. Unter der Leitung von Naturköchin Rebecca Clopath wurde ein Drei-Gang-Menu gezaubert. Für die Barteams gilt es dann, zu diesem Menü eine passende Begleitung zu schaffen, bestehend aus Cocktails und alkoholfreien Getränken.


Und das Beste: Am Kitchen Battle arbeiten alle ehrenamtlich (Kochteams, OK, Service, Abwaschteams, Moderation etc.) und die gesamten Einnahmen fliessen in einen guten Zweck!



Cuisine Sans Frontières

Das Küchenfieber geht nicht nur in die Magengegend, sondern auch in den sozialen Bereich! Der gesamte Erlös geht an „Cuisine sans frontières“. Dieser Verein setzt auf die Kraft von gemeinsamen Mahlzeiten, um Konflikte zu lösen und Gemeinschaft zu stärken. In Krisen- oder Konfliktgebieten baut die Organisation gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten, in denen Menschen zusammenkommen, kochen und essen – und dabei nicht nur den Hunger stillen, sondern auch Beziehungen aufbauen und Lösungen finden. Denn: Am Tisch können Gespräche geführt, Brücken gebaut und Probleme gelöst werden. Auf diesem Prinzip basiert ihre Arbeit und Philosophie.



 
 
 

Comments


bottom of page