
Samichlaus-Sein ist ein Lifestyle
07.12.2019
Es gibt so viele Dinge, die einfach zusammengehören: Jing und Jang, Luzern und Touristen, Weihnachten und essen oder passend zur neuen Gspröchsstoffausgabe: "Spanische Nüssli und Samichlaus".
Der "Samichlaus"-Brauch geht auf den Heiligen Nikolaus, einen der populärsten Heiligen aus dem ersten Jahrhundert der Christenheit, zurück. Niklaus war ein Bischof, der insbesondere den Armen und Benachteiligten durch Geschenke und Köstlichkeiten für die Kinder half. Daraus wurde dann unser Samichlaus.
In der neusten Weihnachtsspecial-Gspröchsstoffausgabe besuchte uns Rene Amrhein, ein waschechter Samichlaus, im 3FACH-Studio. Seit über 30 Jahren ist Rene Jahr für Jahr als Samichlaus in Kriens unterwegs. Das Samichlaus-sein ist für ihn eine Leidenschaft.
Eine Stunde hat unsere Moderatorin Michèle mit Rene Amrhein über den Werdegang des Samichlauses, die persönlichen Erfahrungen sowie die Stellung der Frau in einer Samichlausgruppe gesprochen. Das alles kannst du hier nachhören: